Die Studierendenkonferenz Informatik 2018 findet am 26. und 27. September 2018 in Berlin. Tagungsort ist das Smart Data Forum des Fraunhofer Heinricht-Hertz Institut:
Salzufer 6
10587 Berlin
Teilnahmetickets zur SKILL 2018 können Sie unter https://www.eshop.sachsen.de/infai/infai_store_english/skill-2018.html erwerben. Das reguläre Ticket kostet für beide Veranstaltungstage 10 Euro. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ein Supporter-Ticket zu erwerben, um die Teilnahme der Autorinnen und Autoren finanziell zu unterstützen.
Dienstag, 25. September 2018
Anreise und gemeinsamer Abend im Hostel zusammen mit den Autorinnen und Autoren
Mittwoch, 26. September 2018
Session 1: Begrüßung |
|
Mittwoch, 26.09.2018, 9:00 – 10:30 |
|
Michael Becker, Thomas Riechert, Judith Michael, Johannes Schmidt, Ludger Porada, Walter Hower | Begrüßung |
Grußwort der Gesellschaft für Informatik e.V. | |
Übersicht zu den beiden Konferenztagen | |
Thomas Riechert | Keynote: Informatik in den Geisteswissenschaften am Beispiel der Forschung auf online verfügbaren und verteilten Forschungsdatenbanken der Universitätsgeschichte. Folien |
Session 2: Informatik Grundlagen |
|
Mittwoch, 26.09.2018, 11:00 – 12:30 | |
Gabriel Zachmann (KIT) | OIDC-Agent: Managing OpenID Connect Tokens on the Command Line |
Jonas Philipp Haldimann (TU Dortmund) | Wissensrevision in der reaktiven Antwortmengenprogrammierung |
Simon Lehnerer (ETH Zürich) | Community detection in complex networks using Genetic algorithms |
Session 3: Multimedia und Datenverarbeitung |
|
Mittwoch, 26.09.2018, 14:00 – 15:30 | |
Gerald Melles (HAW Hamburg) | The Omniscope – Multimedia Streaming and Computer Vision for Virtuality Applications |
Martin Feick, Niko Kleer, Marek Kohn (HTW Saarland) | Fundamentals of Real-Time Data Processing Architectures Lambda and Kappa |
Konrad M. Pröll (TU München) | Anpassung von Stencil-Codes zur Laufzeit mit Hilfe von Umschreiben auf Binärebene für dynamisch bestimmtes Speicherlayout |
Session 4: Business IT |
|
Mittwoch, 26.09.2018, 16:00 – 17:00 | |
Matthias Bachfischer (OTH Regensburg) | Success Factors in Business-Managed IT |
Jenny Schwarz (HTWG Konstanz) | Der Einfluss der strategischen Rolle der IT auf die IT-Strategieentwicklung |
Der erste Konferenztag wird abgerundet durch eine gemeinsame Abendveranstaltung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SKILL 2018.
Donnerstag, 27. September 2018
Session 5 |
|
Donnerstag, 27.09.2018, 9:30 – 10:30 | |
Führung durch das Fraunhofer Smart Data Forum | |
Session 6: Informatik in der Anwendung |
|
Donnerstag, 27.09.2018, 11:00 – 12:30 | |
Lina Peters, Nick Fahrendorff, Dennis Debeye, Dennis Alt (HTWK Leipzig) | Nutzung von Robotern im Informatikunterricht – ein Lösungsvorschlag |
Christopher Klamm (TU Darmstadt) | Von der (Nicht-)Intelligenz der Algorithmen |
Noah Lankl, Marvin Kirsch, Felix Wünsche (HAW Hof) | Auswirkungen von Veränderungen des geomagnetischen Felds auf Migräneanfälle |
Session 7: Neuronale Netze |
|
Donnerstag, 27.09.2018, 14:00 – 15:30 | |
Marcel Beetz (TU München) | Automatic Aortic Wall Segmentation and Plaque Detection using Deep Convolutional Neural Networks |
Victoria Bibaeva (HAW Hamburg) | Hyper-Parameter Search for Convolutional Neural Networks – An Evolutionary Approach |
Markus Brenneis (HHU Düsseldorf) | Development of neural network based rules for confusion set disambiguation in LanguageTool |
Session 8: Closing Session |
|
Michael Becker, Thomas Riechert, Judith Michael, Johannes Schmidt | Best Paper Award |
Rückblick auf die SKILL 2018, Verabschiedung und Vorschau auf die SKILL 2019 |
Folgen Sie uns